| 
   | 
  ||||||||
| 
   | 
  ||||||||
| 
   | 
  
   Vernichtungskrieg Monatlicher Nachrichtendienst auf Vernichtungskrieg.de Neue Lexikoneinträge - Buchbesprechungen -
  Hintergrundinformation - Presseschau Neue
  Lexikoneinträge - Buchbesprechungen - Hintergrundinformation - Presseschau Ausgabe März 2017 – Vor
  100 Jahren: Februarrevolution in Rußland - ein
  Fenster der Gelegenheiten für Deutschland Vor recht genau einhundert Jahren passierte das, was alle für
  unmöglich gehalten hatten: Unter dem Druck des Ersten Weltkriegs brach in Rußland das politische System zusammen. Wie so oft im
  Krieg war damit genau das geschehen, was die Planungen vor dem Krieg
  ausgeschlossen hatten. Der deutsche Generalstab hatte Rußland
  für unbesiegbar gehalten und deshalb 1914 ausschließlich auf einen
  Großangriff auf Frankreich gesetzt, um einen Zweifrontenkrieg zu vermeiden.
  Drei Jahre später stand Frankreich weiterhin unbesiegt dar und der
  Zweifrontenkrieg ging trotzdem zu Ende, da nun mit Rußland
  der östliche Gegner ausfiel. Aus deutscher Sicht öffnete sich
  dadurch ein ‚Fenster der Gelegenheiten‘, vielleicht die einzige Chance, aus
  der Ära der Weltkriege nicht als Verlierer hervorzugehen. Das Nachdenken
  darüber ist heute aktuell unzeitgemäß. Ein immer noch lesenswerter Beitrag
  darüber, daß diese Chance bestand und warum sie
  nicht genutzt wurde, ist von Sebastian Haffner in „Die sieben Todsünden des Deutschen Reiches im Ersten Weltkrieg“ geliefert worden. Leider sitzt
  dieses Buch allerhand Fehleinschätzungen über Ursachen und Verantwortungen
  für den Beginn des Kriegs auf, ist aber unter diesem Aspekt immer noch lesbar. Anbei die Presseschau, wobei die
  Presse sich zeitgemäß stark den innerrussischen und internationalen Aspekten
  der Februarrevolution widmet. Presseschau: Im Interview beim
  Deutschlandradio, Professor Manfred Hildermeier
  sieht den Februar 1917 als verpaßte Chance für ein liberales Rußland In Rußland
  selbst sind „Hundert Jahre Revolution“ kein Ereignis, weiß der Deutschlandfunk zu berichten. Die Putinsche Geschichtspflege kann mit ihm nichts anfangen. Eine interessante Bildstrecke zur
  Februarrevolution bietet sputniknews Vor zehn Jahren: Zum 90ten
  Jahrestag weist die FAZ auf die Freimaurerloge ‚Grand Orient‘ und deren Einfluß
  auf die Feburarrevolution hin. Ein extrem schlichtes Dokument
  bringt die FAZ neu – Die Abdankungsurkunde des russischen Zaren – das Ende
  einer Ära ist oft banal. Ihre
  Redaktion Ihre Redaktion  | 
 |||||||
| 
   
  | 
  
   | 
 |||||||
| 
   
  | 
  
   | 
 |||||||
| 
   | 
 ||||||||
| 
   | 
 ||||||||
| 
   | 
 ||||||||
| 
   | 
 ||||||||
| 
   | 
 ||||||||
| 
   | 
 ||||||||
| 
   | 
 ||||||||
| 
   | 
 ||||||||
| 
   | 
 ||||||||
| 
   | 
 ||||||||
| 
   | 
 ||||||||
| 
   | 
 ||||||||
| 
   | 
 ||||||||
| 
   
  | 
  
   | 
 |||||||