http://vg04.met.vgwort.de/na/c67efec8e1f04d43be829952036d6930

Impressum

Startseite

Aktuelles

Grundsatztexte

Besprechungen

Chronologien

Lexikon

Datenschutzerklärung 

Vernichtungskrieg

Monatlicher Nachrichtendienst auf Vernichtungskrieg.de

Neue Lexikoneinträge - Buchbesprechungen - Hintergrundinformation - Presseschau

Ausgabe April 2011

 

Buchbesprechungen:

Die Ära der Weltkriege begann 1914:

Christian Stachelbeck. Militärische Effektivität im Ersten Weltkrieg

Sönke Neitzels und Harald Welzers schlagzeilenträchtiges Buch über deutsche Soldaten und Soldaten überhaupt

Presseschau:

Die Debatte über das Geschichtsbild der NS-Ära spitzt sich derzeit bemerkenswert zu.

Der britische Historiker Richard Evans erteilt der auch von uns scharf kritisierten Studie über "Das Amt im Dritten Reich" in der aktuellen Ausgabe der Neuen Politischen Literatur eine deutliche Abfuhr, als "zutiefst fehlerhaft". Sicher wird das Auswärtige Amt der Kriegszeit noch einen anderen "Nachruf" bekommen, als die von Joschka Fischer angeregten und von seinem Nachfolger Westerwelle kritiklos übernommenen Verzerrungen.

Aus diesem Anlaß eine Meldung der Jungen Freiheit: Gudio Westerwelle macht erneut Schlagzeilen als verunglückter Geschichtspolitiker. Bei einem Aufenthalt in Königsberg ehrte er die Gefallenen der Roten Armee und vergaß die von ihnen in dieser deutschen Stadt getöteten Einwohner zu erwähnen.

In der Tageszeitung DIE WELT verbreitet Sven Felix Kellerhoff besonders krasse Fehlinformationen über deutsche Angriffspläne auf die UdSSR im Jahr 1939.

Da die WELT sich derzeit als führendes Desinformationsorgan zur neueren deutschen Geschichte betätigt, darf auch Berthold Seewald an gleicher Stelle aus der russischen Angriffs- und Teilungslust in Richtung Deutschland eine Geschichte deutscher Versäumnisse machen.

Ihre Redaktion